ANA CATALINA ROMÁN

SPANIEN / Klasse: W.Forsythe Technik und Repertoire

Ana Catalina Román absolvierte ihr klassisches Tanzstudium am „Real Conservatorio Superior“ in Madrid, Spanien und an der „John Cranko Ballett-Akademie“ in Stuttgart-Deutschland und studierte als klassische Tanzlehrerin bei Kathy Bennets in Frankfurt. Sie hat einen Master of Scenic Arts an der Universität Rey Juan Carlos abgeschlossen und Filmanimation an der „Escuela de Artes Visuales de Madrid – Animart“ studiert.

Zwischen 1978 und 1980 war er beim „Gelsenkirchener Ballett-Musiktheater im Revier“ unter der Leitung des Choreografen Bernd Schindowsky engagiert.

Seit 1980 tanzte er beim „BALLETT FRANKFURT“, die ersten 4 Jahre unter der Leitung von Egon Madsen; Aufführungsrepertoire von Choreografen wie John Cranko, G.Balanchine, Peter Wright und Uwe Scholz.

Weiter im Ballett Frankfurt begann sie ab 1982 mit William Forsythe zu arbeiten, zunächst kam er als Gastchoreograf, später ab 1984 als Regisseur zu ihm. Von 1987 bis 2000 war sie Solistin. Sie tanzte in vielen seiner Kreationen und wirkte in einigen davon an der Schaffung ihrer eigenen Rollen mit. Wir würden hier erwähnen: „Die Befragung des Robert Scott“, „Impressing the Czar“, „Limb’s Theorem“, „Slingerland“ und „The Loss of Small Detail“.

Während dieser Zeit tanzte sie auch in Balletten von Gastchoreografen wie Toni Rizzi, Amanda Miller, Pascal Touzau, Jan Farbre, Mak Heim und Daniel Larrieu.

Ab 1992 begann sie außerdem W. Forsythe bei der Komposition von Balletten wie „Invisible Film“ und „Four Point Counter“ zu unterstützen und war Produktionsassistentin bei „Of any if and“.

Sie hat W. Forsythe-Choreografien in verschiedenen Kompanien inszeniert, darunter: NDT-La Haya, CND-Madrid, Les Ballets de Monte Carlo, Bayerisches Staatsballett München und Hubbard Street-Dance Chicago.

Sie unterrichtet Seminare über Forsythe-Improvisationstechnologien, W.Forsythe-Repertoire, choreografische Komposition und Ballettunterricht an verschiedenen Schulen. Unter anderem: Conservatoire de Lyon, PARTS-Brüssel, Espacio Madrid, Tanzuniversität Stockholm, Palucca Schule-Dresden, Isländische Akademie der Künste, Toulouse Conservatoire und Conservatorio Superior de Danza María de Ávila – Madrid.

Zu ihrem Repertoire als Choreografin gehören Ballette wie „Equipoise“, „The Secret Bob“, „Fases inobservadas“, „7 rasgos“, „Si quisiera no podría y si pudiera no quisiese“, „Surface Pour Rêves“, „Hecho a mano“, Parent(h)esis, (o dicho sea de paso) und Choreographik-Tanzpädagogische Projekte wie: „First Steps“ für das „Museum für Angewandte Kunst Frankfurt“ und „AnnaTanz“ im St.-Anna-Gymnasium München. Choreografische Arbeiten wie „Tiento“ und „Discordio“ in Zusammenarbeit mit Studierenden der CSDMA.

de_DEGerman