Anbeta Toromani
KLASSISCHES BALLETT - ALBANIEN / ITALIEN
Anbeta Toromani wurde in Tirana in Albanien geboren, wo er die National Academy of Dance besuchte. Das Diplom wurde in Baku, Aserbaidschan, abgeschlossen.
Zurück in Albanien trat er sofort als Solotänzer dem Corps de Ballet des Teatro dell'Opera von Tirana bei, wo er seit seinem Eintritt in die Kompanie die Hauptrollen berühmter Ballette wie „Giselle“, „Don Quijote“ und „Aschenputtel“ spielte “, „Paquita“, „Carmen“. In der Saison 2002-2003 nahm er an der TV-Show „Friends“ unter der Moderation von Maria De Filippi teil und erreichte das Finale. Regisseur Patrick Rossi Gastaldi wählte ihn für den Tanz in seiner Inszenierung von „L'Histoire du soldat“ von Rocco Papaleo aus. Seit 2003 ist Anbeta als Primaballerina Teil der Besetzung der „Friends“-Sendung. Zu den Auszeichnungen der letzten Jahre zählen der Gino Tani-Preis (2004) für darstellende Kunst und der Danza & Danza-Preis (2005).
In den letzten beiden Spielzeiten wurde Anbeta Toromani eingeladen, im Sferisterio von Macerata in „Macbeth“ unter der Regie von Pier Luigi Pizzi und einer Choreografie von Gheorghe Iancu zu tanzen, und später in „Carmen“ mit einer Choreografie von Gheorghe Iancu und unter der Regie des Oscar Dante Ferretti Award . Im Sommer 2009 war Nell die Protagonistin von „Anbeta & José – Tour 2009“, einem Galaabend, bei dem Anbeta im Theater mit einer Gruppe von Tänzern der besten Tanzkompanien der Welt auftrat.
Im Jahr 2010 gastierte er für einige Galaabende am Teatro San Carlo in Neapel und erneut im Sferisterio von Macerata für „Der letzte Kreuzzug der Lombardei“ unter der Regie von Pier Luigi Pizzi und der Choreographie von Gheorghe Iancu. 2010 und 2011 ist es Testimonial für den Tanz des Giffoni Film Festivals. Im Jahr 2012 war er Gastgeber zahlreicher Imprtanti-Galas in Parma, Udine für das Italienische Rote Kreuz und in Mirandola für die Opfer des Erdbebens, mit Auftritten im Pas de deux von Carmen und Romeo und Julia mit Choreografiemeister Amedeo Amodio.
Im Jahr 2013 war er Gastgeber der Bratislavaer Oper für „Romeo und Julia“ von Massimo Moricone, im selben Jahr war er Gast am Teatro San Carlo für das Ballett „Der Nussknacker“, 2014 im „Mozart Requiem“ cor. B. Eifman für das Teatro San Carlo in Neapel.
Im Jahr 2015 ist er noch zu Gast im San Carlo für „Der Nussknacker“ cor. A. Panzavolta, „Otello“ cor. F. Monteverde, Giselle Cor. L. Semenyaka war im Juni für Coppelia cor zu Gast am Teatro Massimo in Palermo. A. Amodio. Im Jahr 2016 Swanilda in Coppelia Cor. R. Petit für das Teatro San Carlo in Neapel, das Teatro Verdi in Triest und das Teatro Regio in Parma. Immer mit dem Teatro San Carlo tanzt er in der Rolle der Julia in Romeo und Julia Cor. M. Lavrovsky und das Teatro Massimo von Palermo spielen Cinderella Cor. F. Monteverde.
Von Oktober 2016 bis Februar 2017 ist er in „Der Nussknacker“ von Amedeo Amodio auf einer Tournee in den großen italienischen Theatern zu Gast. Gasteinladungen bei zahlreichen Galas in Italien und im Ausland.